Feierliche Preisverleihung

22. September 2025, 16:00 Uhr

Auszeichnung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing mit dem Preis zur Sozialen Marktwirtschaft


Eine hochkarätige Preisverleihung, über 150 Gäste, starke Worte und ein intensiver Diskurs: Die Auszeichnung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing mit dem WPCD-Preis zur Sozialen Marktwirtschaft war ein Ereignis, das nachwirkt. Es war nicht nur ein feierlicher Moment, sondern auch ein lebendiger Austausch über die Zukunft unserer Wirtschaft und die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Die Preisverleihung fand am 22. September 2025 in der Hessischen Landesvertretung statt.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche betonte in ihrer eindrucksvollen Laudatio die Bedeutung von Mut und unternehmerischer Freiheit für die Soziale Marktwirtschaft. Sie machte deutlich, dass gerade jetzt mutige Unternehmerinnen und Unternehmer entscheidend sind.

Prof. Otmar Issing hob die Notwendigkeit klarer wirtschaftspolitischer Entscheidungen und konsequenter Prioritätensetzung hervor. Zudem warb er unmissverständlich für Strukturreformen und mehr unternehmerische Freiräume.

In der anschließenden Podiumsdiskussion sprachen Prof. Otmar Issing, Dr. Andreas Lenz (MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Moritz Koch (Ressortchef Politik, Handelsblatt) über zentrale Fragen wie die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und die notwendigen Reformen für den Mittelstand. Moderiert von Fernsehmoderatorin Anja Heyde machte die Debatte die Dringlichkeit dieser Themen deutlich und unterstrich den Wert des Austauschs im WPCD.




Lesen Sie hier ein exklusives Interview des WPCD mit Prof. Dr. Otmar Issing:
„Der Staat sollte nicht der Illusion erliegen, alles regeln zu können.“